Skulptur-Projekte Münster
Kunst im öffentlichen Raum
Seit 1977 lädt die internationale Großausstellung in zehnjährigem Rhythmus Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in der Stadt entstehen zu lassen. Von Klaus Bußmann und Kasper König 1977 initiiert, sind die Skulptur-Projekte zu einer der wichtigsten Ausstellungen für Kunst im öffentlichen Raum geworden. Bei freiem Eintritt lockt das internationale Kunstereignis rund 100 Tage lang Besucher aus der ganzen Welt an.
Veranstalter der Skulptur-Projekte ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur, Träger sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster.
Die folgenden Links verweisen auf Wissenswertes und Interessantes rund um das Kulturereignis.

Offizielle Website der Skulptur Projekte 2017
Für die Skulptur-Projekte 2017 entstanden im Stadtraum 35 künstlerische Positionen zwischen Bildhauerei und performativer Kunst, die vom 10. Juni bis zum 1. Oktober zu sehen waren. Ergänzt wurde die Ausstellung in Münster durch die Kooperation mit der Stadt Marl und dem dortigen Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. Informationen zur Ausstellung, zu den Arbeiten und den Künstlern:
www.skulptur-projekte.de
Skulptur Projekte 2017 - Impressionen
2017 war Münster zum fünften Mal Austragungsort für die Skulptur-Projekte. Themen der globalen Gegenwart und Reflexionen über zeitgenössische Begriffe von Skulptur sowie Fragen zum Verhältnis von öffentlichem und privatem Raum in Zeiten zunehmender Digitalisierung prägten die künstlerischen Auseinandersetzungen.
Die Fotogalerie gibt einen kleinen Eindruck von der Vielfalt der Arbeiten.
![skulpturen2017_erkmen-on-water_200 Ayşe Erkmen: On Water [Auf dem Wasser]](/muenster_media/Kultur/skulpturen2017_erkmen_on_water_200-height-140-width-200-p-7722.jpg)
Lesetipp: "Skulptur-Projekte 2017 - Gebrauchsanweisung"
Der vom Autor als Gebrauchsanweisung betitelte Kunstführer erleichtert die Auseinandersetzung mit den Arbeiten der Skulpturen-Ausstellung. Gerhard H. Kock, Kulturredakteur der Westfälischen Nachrichten, stellt seinen leicht verständlichen Kurzbeschreibungen der Werke eine amüsant zu lesende Anleitung zum Umgang mit zeitgenössischer Kunst voran. Zu jeder Arbeit gibt er anregende Denkimpulse und praktische Tipps. Im Buchhandel erhältlich.
Gerhard Heinrich Kock: Skulptur-Projekte 2017 - Gebrauchsanweisung (60 Seiten)

Skulptur-Projekte pantomimisch
In den Sommerferien 2017 drehte sich auch das traditionelle Sommerrätsel, das der Verein Bürgernetz jedes Jahr im Portal muenster.de anbietet, um das kulturelle Großereignis: Sechs Skulpturen aus Münsters Stadtbild - drei aus den Projekten 2017, drei aus den vorangegangen Ausstellungen - wurden in sechs kurzen Videos pantomimisch dargestellt. www.muenster.org/raetsel/raetselvideos

Skulpturen-Stadtplan
Die Standorte der noch vorhandenen Skulpturen aus den vergangenen Jahren 1977, 1987, 1997, 2007 und die Projekte von 2017 in einer Stadtplan-Anwendung des Vermessungs- und Katasteramtes. Mit Klick auf einen Standort werden die offiziellen Informationen zur jeweiligen Arbeit aufgerufen.
- geo.stadt-muenster.de/skulptur17
- Auch für mobile Geräte geeignet: www.stadt-muenster.de/map/skulptur
Skulptur-Standorte in Google Earth
Für Google Earth-Fans eine nette Anwendung: Mit Laden der Datei spk2017.kmz startet Google Earth (sofern auf dem PC installiert) und zoomt direkt nach Münster. Die Datei kann auch lokal gespeichert werden, dann nach Start von Google Earth öffnen - und es wird nach Münster gezoomt.
Rückschau auf die Skulptur Projekte von 1977 bis 2007
Die Skulptur Projekte 1977, 1987, 1997 und 2007 haben Ausstellungsgeschichte in Münster geschrieben. Zahlreiche Arbeiten sind geblieben und prägen heute das Stadtbild.
Die Webseite des LWL-Museum für Kunst und Kultur skizziert die Geschichte der Ausstellungen und stellt alle Projekte mit Foto und Kurzbeschreibung vor. Die Verortung im Stadtplan zeigt an, ob die Arbeit noch heute zu sehen ist.
www.skulptur-projekte-archiv.de
Wikipedia-Artikel: Skulptur.Projekte
Kompakter Überblick der Ausstellungen seit 1977
de.wikipedia.org/wiki/Skulptur.Projekte