Münster für ...

Online-Beteiligung: Planung für Handorf, Gelmer, Mariendorf, Sudmühle
Nach acht Wochen Laufzeit ist die Online-Bürgerbeteiligung für das Stadtteilentwicklungskonzept Handorf, Gelmer, Sudmühle, Mariendorf zu Ende gegangen: fast 80 Kommentare zu den Projektvorschlägen sowie mehr als 100 neue Projektideen sind dabei entstanden. Bürgerinnen und Bürger konnten auf einer digitalen Plattform Informationen über die Projektideen für die vier Ortsteile abrufen, diese kommentieren und auch eigene Ideen einbringen.
www.stadt-muenster.de/handorf-gelmer-entwicklungskonzept

"MünsterZukünfte 20 | 30 | 50"
Wie können und wollen wir in Münster 2020, 2030 oder 2050 leben? In einem auf zwei Jahre angelegten Prozess werden Antworten auf diese Frage erarbeitet. Am Ende des Prozesses werden ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Sofortprogramm "Wachsende Stadt" stehen, die dem Rat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. www.zukunft-muenster.de

Planungswerkstätten zur Grünfläche des Bremer Platzes
Wie soll die 10.000 Quadratmeter große Grünanlage zwischen Bahnhof und Hansaviertel künftig aussehen? Drei Teams mit Landschaftsarchitekten haben in einem Werkstattverfahren parallel Entwürfe erarbeitet. In offenen Planungswerkstätten konnten Bürgerinnen und Bürger mitreden und mitgestalten. Der Beirat hat nach Abschluss des Verfahrens einen der Entwürfe für die weiteren Planungen empfohlen.
Informationen zum Werkstattverfahren

Video in Gebärdensprache
Über Freizeit und Kultur für gehörlose Menschen in Münster informiert ein Video in Gebärdensprache. Ergänzend gibt es den gebärdeten Text zum Download. Er enthält Links zu Angeboten und Einrichtungen, die im Video genannt werden. Zum Video "Freizeit und Kultur für Gehörlose"

Flüchtlingsportal
Im Flüchtlingsportal auf muenster.de sind Veranstaltungshinweise und die wichtigsten Informationen und Links zu den Themen Ehrenamt, Geld- und Sachspenden, Initiativen und Sprachkurse zusammengetragen. Auch bietet das Portal einen Überblick über aktuelle Fortbildungsangebote für Flüchtlinge und Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Zum Flüchtlingsportal

Kinderportal für Münster
Was ist los für Kinder in Münster? Im Kinderportal unter muenster.de sind alle wichtigen Informationen gebündelt. Oberbürgermeister, Verwaltung und Kinderbüro stellen sich vor und Linklisten zu den Themen Freizeit, Sport und Schule zeigen, was die Stadt für ihre jungen Bürgerinnen und Bürger so zu bieten hat.
Zum Kinderportal

Domführungen für alle
Die Dompädagogik am St.-Paulus-Dom in Münster bietet Führungen für schwerhörige, gehörlose, sehbehinderte und blinde Menschen. Je nach Zielgruppe wird eine Führung mit von Lautsprache begleitenden Gebärden (LBG) oder in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten, blinde und sehbehinderte Menschen können bei einer Führung viele Objekte im Kirchenraum ertasten. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder mit geringen Deutschkenntnissen gibt es Angebote in Leichter Sprache.
www.paulusdom.de/fuehrungen

Beratungsstelle Südviertel e.V.
Erziehungsberatung, Familienprojekte, Heilpädagogische Kindergruppe & Stadtteilarbeit im Südviertel:
www.muenster.org/beratungsstelle-suedviertel

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Münster
Konkrete Hilfen für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer: www.kinderschutzbund-muenster.de

FreiwilligenAgentur Münster
Die FreiwilligenAgentur informiert und berät Menschen, die sich sozial engagieren wollen. Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement lassen sich in einer online-Datenbank recherchieren.
www.freiwilligenagentur-muenster.de

Mehrgenerationenhaus Mathildenstift Münster
Informationen, Beratungsangebote, Sport, Spiel, Spaß und mehr - generationenübergreifend und alles unter einem Dach:
www.mathildenstift-muenster.de

Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum e.V. (MuM)
Kurse, Angebote und Beratung für junge und alte Menschen, Stadtteil-Café in Münster-Gievenbeck - alle Infos auf der Homepage:
www.mum-muenster.de