Infektionsschutz

Schützen Sie sich und andere!
Das Gesundheitsamt empfiehlt angesichts der aktuellen Verbreitung von Influenza- und Corona-Viren die Einhaltung folgender Regeln zum persönlichen Schutz:
- Hände regelmäßig mit Seife und Wasser waschen und auch pflegen.
- Hände vom eigenen Gesicht fernhalten, auf Händeschütteln verzichten.
- In Einmaltaschentuch oder Armbeuge husten und niesen.
- Bei Krankheitsgefühl telefonisch einen Termin mit Hausarzt/Hausärztin vereinbaren.
- Bei Krankheitssymptomen: Möglichst eineinhalb Meter Abstand zu anderen Menschen halten.
- Geschlossene Räume regelmäßig lüften.
- Im Zweifelsfall und bei engerem Kontakt zu Mitmenschen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Darüber hinaus gilt: Jede Person sollte ihr Verhalten so anpassen, dass das Risiko einer eigenen Infektion und die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf andere minimiert wird. Gerade bei Kontakt zu Personen, für die ein schwerer Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus auftreten kann, ist besondere Rücksichtnahme erforderlich.
Deshalb der dringende Appell: Bedenken Sie immer, dass ein leichtfertiger Umgang mit den Verhaltenshinweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus weitreichende Folgen für besonders gefährdete Menschen haben kann.
Hinweise zur Infektionshygiene / Download
- Die zehn wichtigsten Hygienetipps zur Vorbeugung von Infektionen (PDF, 3,7 MB)
- Piktogramm-Infotafel der Stadt Münster [PDF]
- Übertragungswege von Atemwegsinfektionen (PDF, 1,2 MB)
- Hinweisschild: Bitte Hände desinfizieren (PDF, 1,6 MB)
- Hinweisschild: Kein Händeschütteln (PDF, 600 Kb)
- Hinweisschild: Maskenpflicht (PDF, 723 Kb)
Multilingual Hygiene Advice
Protect yourself and others from getting sick - and use the following basic protective measures against the new coronavirus. Most infected people experience mild illness and recover, but it can be more severe for other people. We put some multilingual hygiene advice to this website:
Leicht verständlich
- Für Kinder: ZDF-Erklärfilm zum Coronavirus
- (Auch) für Kinder: Waschen wie Walter (Video)
- Leichte Sprache: Infos über das Corona-Virus (PDF, 1,2 MB - Stand: 16.11.2020)
- Leichte Sprache: Corona-Regeln in NRW (PDF, 4,3 MB - Stand: 6.11.2020)
- Leichte Sprache: Infos zum Mund-Nasen-Schutz (PDF, 1,6 MB - Stand: 20.11.2020)
- www.lebenshilfe-muenster.de/de/aktuelles
- Wie man Unterstützung im Alltag bekommen kann (PDF, 1,3 MB))
- Informationen zur Maskenpflicht in Leichter Sprache (PDF, 1 MB)
Informationen in Gebärdensprache
-
Vorbeugende Maßnahmen
Video des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben - Informationen des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus (YouTube)
- Videos der Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung – PariSozial Münsterland gGmbH

Nähanleitung für Stoffmasken
Selber tragen - andere schützen: Auch wenn eine selbstgenähte Mund-Nasen-Maske keinen Schutz für den Träger darstellt, kann der Stoff doch das Übertragungsrisiko reduzieren.
- Infografik zu Masken und ihrem Gebrauch (PDF, 296 kB)
- Nähanleitung für eine Behelfs-Mund-Nase-Maske (PDF, 247 kB)
- Nähanleitung englisch: Sewing instructions for a makeshift surgical mask
- Nähanleitung arabisch: تعليمات الخياطة للواقي المؤقت -لحماية -الفم -الأنف
- Nähanleitung türkisch: Geçici Ağız BurunKoruma MaskesiİçinDikişKılavuzu
- Video: Atemmasken selber nähen - zwei Varianten (14:41 min.)
- Video: Wie nähe ich eine Atemmaske für Kinder? (11:11 min.)
- Video:
www.youtube.com
(Do-it-yourself-Maske aus einem Tuch in 15 Sekunden kreieren) -
Nähanleitung für eine Maske mit Sichtfenster
(Diese Maskenvariante erleichtert oftmals die Kommunikation mit Gehörlosen und Kindern) -
maps.maskefuerdich.de
(Interaktive Karte für ehrenamtliche Masken-Näher und Masken-Suchende)